Vertrauenswürdige KI – Setzen Sie mit appliedAI den AI Act um

appliedAI unterstützt Unternehmen dabei, den AI Act effizient und zukunftssicher umzusetzen – mit einer fundierten Compliance-Strategie, passender technischer Umsetzung und gezieltem Kompetenzaufbau im gesamten Unternehmen.

Trustworthy AI with disclaimer
how appliedAI strengthens your organisation in 3 areas of the AI Act
UTUM Colab2021 601web 1
EU AI Act Compliance
Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Der EU AI Act ist das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI-Systemen. Er stuft Anwendungen je nach Risiko ein – von gering bis hoch – und legt verbindliche Anforderungen fest. Besonders dort, wo KI in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, HR oder öffentlicher Verwaltung zum Einsatz kommt, gelten strenge Sicherheits- und Compliance-Vorgaben.

Doch wie lässt sich das in der Praxis umsetzen? Viele Unternehmen stehen vor genau dieser Frage:

  • Wie setzen wir Artikel 9–15 auf Use-Case- und Organisationsebene um?

  • Wie steuern wir den konformen Einsatz generativer KI?

  • Welche Rollen und Prozesse sind für rechtliche und technische Anforderungen essenziell?

  • Wie befähigen wir unsere Mitarbeitenden gemäß den Anforderungen zur KI-Kompetenz?

  • Wie integrieren wir Risikomanagement in unsere operativen Prozesse?

appliedAI hilft Unternehmen dabei, Antworten zu finden – konkret, praxisnah und skalierbar. Damit Sie den AI Act nicht nur einhalten, sondern daraus echten Mehrwert ziehen.

Slide 7 Picture 1
Wie Unternehmen vom AI Act profitieren können

Der EU AI Act ist mehr als ein Compliance-Thema. Richtig umgesetzt, bietet er Unternehmen die Möglichkeit:

  • Interne KI-Prozesse und Risikobewusstsein zu verbessern

  • Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden zu stärken

  • Hochwertige KI-Anwendungen gezielt zu skalieren

  • Ethischen Technologieeinsatz im Unternehmen zu verankern

  • Eine Grundlage für globale KI-Kompetenz zu schaffen

Für kleine und mittlere Unternehmen bietet der AI Act einen klaren Rahmen, um KI verantwortungsvoll einzusetzen – mit mehr Sicherheit und strategischer Orientierung.

Lightbulb in the hand of a person in front of the skyline of a city
AI Act Governance effizient und teamübergreifend aufbauen

Wir unterstützen führende Unternehmen dabei, den AI Act mit klaren Strukturen, skalierbaren Prozessen und echtem Kompetenzaufbau wirksam umzusetzen:

  • Risiken über verschiedene Anwendungsfälle hinweg systematisch erfassen und steuern

  • Verantwortlichkeiten und Governance-Strukturen gezielt etablieren

  • KI-Risikomanagement nachhaltig in der Organisation verankern

  • Audits bestehen und Standards wie ISO 42001 oder ISO 38507 erfüllen

  • Interne Kompetenzen durch praxisnahe Trainings und langfristige Begleitung stärken

Dabei bringen wir nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch eine europäische Perspektive – für rechtskonforme Umsetzung, Vertrauen bei Stakeholdern und Innovation mit Verantwortung.

Aufbau einer skalierbaren AI Act Governance

Marketing TWAI Community
Anna Osberghaus 1
Roche Diagnostics GmbH

Die Schulung zur angewandten KI-Risikoklassifizierung hat unser Verständnis für die Auswirkungen des EU AI Acts auf Projekte bei Roche deutlich verbessert. Wir haben sechs reale Anwendungsfälle im Detail besprochen und es war sehr aufschlussreich, als wir das Risikoklassifizierungs-Framework als Werkzeug zur Orientierung, aber auch als Interpretationsraum erlebt haben. - Dr.-Ing. Anna Osberghaus, Roche Diagnostics GmbH

Screenshot 2025 05 21 171825
Giesecke+Devrient

Die Zusammenarbeit mit der KI-Governance-Arbeitsgruppe von appliedAI war für uns von unschätzbarem Wert. Nachdem wir den Grundstein für die KI-Governance im Jahr 2024 gelegt haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die Optimierung der Implementierung im Jahr 2025. Die Tatsache, dass KI-Beauftragte, Compliance-Spezialisten, MLOps-Architekten und Produktverantwortliche aus verschiedenen Branchen in einem Forum zusammenkommen, bedeutet, dass wir KI-Governance aus jedem Blickwinkel betrachten. Der strukturierte Ansatz, gepaart mit Fallstudien aus der Praxis und einem offenen Dialog, stellt sicher, dass wir nicht nur den EU AI Act einhalten, sondern auch effiziente Governance-Modelle entwickeln, die KI-Innovationen in den Mittelpunkt stellen.. - Dirk Wacker, Director of Technology and Innovation bei G+D Giesecke+Devrient GmbH

1628511631347
MTU Aero Engines

In unserer langjährigen Partnerschaft mit appliedAI haben wir regelmäßig an spezialisierten Arbeitsgruppen teilgenommen und halten dies für ein wertvolles Format. Besonders schätzen wir den offenen Austausch mit anderen Unternehmen und das gemeinsame Bemühen, sich durch komplexe Themen wie die neue europäische Verordnung zu KI zu navigieren. Die Ergebnisse sind mehr als hilfreich, um letztlich die Compliance sicherzustellen und unseren Weg zu einer nachhaltigen Wertschöpfung mit KI fortzusetzen. - Simone Heitzer, MTU Aero Engines

1517017390723
Linde GmbH

Die Zusammenarbeit mit der AI Governance Working Group von appliedAI hat sich als sehr lohnend erwiesen. Die Organisatoren sind stets gut vorbereitet, die Teilnehmer bringen eine Fülle von Erkenntnissen aus einer Vielzahl von Funktionen und Branchen mit, die Fallstudien sind praxisnah und die Aktivitäten ermöglichen eine hervorragende Interaktion in der Gruppe. Es ist ein einzigartiges Forum, um effektiv zu brainstormen und der KI-Governance-Kurve voraus zu sein. - Geoffroy Pavillet, Data Protection Counsel at Linde GmbH

Screenshot 2025 05 07 at 09 48 55
CEN-CENELEC

Einige Organisationen neigen dazu, zu sagen, dass wir im Hinblick auf den EU AI Act jetzt noch nichts tun können, weil die Normen erst Anfang 2026 fertig sein werden. Aber das ist nicht ganz richtig. Es gibt eine Menge, was Organisationen schon heute tun können, um den AI Act umzusetzen. - Sebastian Hallensleben, Chair, Joint Technical Committee 21 AI bei CEN-CENELEC

Andreas Liebl
appliedAI Initiative GmbH

Das EU AI Act wird einen erheblichen Einfluss auf die Innovation in Europa haben. Was wir in Europa brauchen, sind vertrauenswürdige KI-Anwendungen, die in einem innovationsfreundlichen Rechtsrahmen definiert sind. appliedAI kann Sie ganzheitlich bei der Compliance Ihres Unternehmens unterstützen. - Dr. Andreas Liebl, Managing Director & Founder of appliedAI

Anna Osberghaus 1
Roche Diagnostics GmbH

Die Schulung zur angewandten KI-Risikoklassifizierung hat unser Verständnis für die Auswirkungen des EU AI Acts auf Projekte bei Roche deutlich verbessert. Wir haben sechs reale Anwendungsfälle im Detail besprochen und es war sehr aufschlussreich, als wir das Risikoklassifizierungs-Framework als Werkzeug zur Orientierung, aber auch als Interpretationsraum erlebt haben. - Dr.-Ing. Anna Osberghaus, Roche Diagnostics GmbH

Screenshot 2025 05 21 171825
Giesecke+Devrient

Die Zusammenarbeit mit der KI-Governance-Arbeitsgruppe von appliedAI war für uns von unschätzbarem Wert. Nachdem wir den Grundstein für die KI-Governance im Jahr 2024 gelegt haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die Optimierung der Implementierung im Jahr 2025. Die Tatsache, dass KI-Beauftragte, Compliance-Spezialisten, MLOps-Architekten und Produktverantwortliche aus verschiedenen Branchen in einem Forum zusammenkommen, bedeutet, dass wir KI-Governance aus jedem Blickwinkel betrachten. Der strukturierte Ansatz, gepaart mit Fallstudien aus der Praxis und einem offenen Dialog, stellt sicher, dass wir nicht nur den EU AI Act einhalten, sondern auch effiziente Governance-Modelle entwickeln, die KI-Innovationen in den Mittelpunkt stellen.. - Dirk Wacker, Director of Technology and Innovation bei G+D Giesecke+Devrient GmbH

1628511631347
MTU Aero Engines

In unserer langjährigen Partnerschaft mit appliedAI haben wir regelmäßig an spezialisierten Arbeitsgruppen teilgenommen und halten dies für ein wertvolles Format. Besonders schätzen wir den offenen Austausch mit anderen Unternehmen und das gemeinsame Bemühen, sich durch komplexe Themen wie die neue europäische Verordnung zu KI zu navigieren. Die Ergebnisse sind mehr als hilfreich, um letztlich die Compliance sicherzustellen und unseren Weg zu einer nachhaltigen Wertschöpfung mit KI fortzusetzen. - Simone Heitzer, MTU Aero Engines

1517017390723
Linde GmbH

Die Zusammenarbeit mit der AI Governance Working Group von appliedAI hat sich als sehr lohnend erwiesen. Die Organisatoren sind stets gut vorbereitet, die Teilnehmer bringen eine Fülle von Erkenntnissen aus einer Vielzahl von Funktionen und Branchen mit, die Fallstudien sind praxisnah und die Aktivitäten ermöglichen eine hervorragende Interaktion in der Gruppe. Es ist ein einzigartiges Forum, um effektiv zu brainstormen und der KI-Governance-Kurve voraus zu sein. - Geoffroy Pavillet, Data Protection Counsel at Linde GmbH

Screenshot 2025 05 07 at 09 48 55
CEN-CENELEC

Einige Organisationen neigen dazu, zu sagen, dass wir im Hinblick auf den EU AI Act jetzt noch nichts tun können, weil die Normen erst Anfang 2026 fertig sein werden. Aber das ist nicht ganz richtig. Es gibt eine Menge, was Organisationen schon heute tun können, um den AI Act umzusetzen. - Sebastian Hallensleben, Chair, Joint Technical Committee 21 AI bei CEN-CENELEC

Andreas Liebl
appliedAI Initiative GmbH

Das EU AI Act wird einen erheblichen Einfluss auf die Innovation in Europa haben. Was wir in Europa brauchen, sind vertrauenswürdige KI-Anwendungen, die in einem innovationsfreundlichen Rechtsrahmen definiert sind. appliedAI kann Sie ganzheitlich bei der Compliance Ihres Unternehmens unterstützen. - Dr. Andreas Liebl, Managing Director & Founder of appliedAI

Whitepapers und Artikel zu dem Thema

Verlassen Sie sich auf deutschlands führende Experten für die Umsetzung des AI Acts.

Sie möchten den AI Act in Ihrem Unternehmen sicher umsetzen? Wir zeigen Ihnen, wie und unterstützen Sie dort, wo Sie uns brauchen. Sprechen Sie mit uns.

Alexander Machado
Alexander Machado (Head of Trustworthy AI (COE)) ist für Sie da, wenn Sie Fragen haben
Schreiben Sie uns