
Der Start Ihrer KI-Reifegradbewertung ist einfach - mit wenigen einfachen Schritten!
1: Kommen Sie an Bord: klicken Sie auf den Link und erstellen Sie Ihr persönliches Konto für das AI Maturity Tool. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr erstes Assessment starten.
2. Konfigurieren Sie Ihre erste Bewertung: Das Tool zur Bewertung des KI-Reifegrads ermöglicht es Ihnen, detaillierte Einblicke in verschiedene Gruppen innerhalb Ihrer Organisation zu erhalten (z.B. möchten Sie vielleicht zwischen den Wahrnehmungen Ihrer Geschäftsbereiche und denen des IT-Teams differenzieren). Das Tool führt Sie durch die Konfiguration Ihres Assessments, damit Sie sofort loslegen können!
3. Führen Sie Ihre Bewertung durch: Sie können die Bewertung selbst durchführen, aber die Ergebnisse sind weitaus zuverlässiger und aufschlussreicher, wenn mehrere Teilnehmer aus Ihrer Organisation ihre Meinung äußern (natürlich anonym). An dieser Stelle sollten Sie also Ihre Kolleg*innen mit ins Boot holen. Senden Sie ihnen einfach einen von unserem Tool erstellten Link, über den sie ohne Konto oder Login auf die Reifegradbewertung zugreifen und ihre Perspektive beisteuern können.
4. Erhalten Sie Ihre Ergebnisse: Nach Abschluss der Bewertung werden Ihre Daten automatisch analysiert und in einem Online-Dashboard visualisiert. Das Tool bietet zudem Empfehlungen, die auf Ihre Ergebnisse zugeschnitten sind.
Worauf warten Sie also noch? Legen Sie jetzt los oder nutzen Sie die unten verlinkte Präsentation, um das Thema mit Ihren Kollegen zu diskutieren!

The appliedAI Initiative of UnternehmerTUM is a unique opportunity for academia, startups, the German Mittelstand, corporates, and technology companies to come together, work together, and learn together. It helps them to become a leader in applying AI. Google was an early partner and is continuing to invest in this partnership.
Dr. Wieland Holfelder, VP Engineering & Site Lead Google Munich
Die Partner
In Kooperation mit
Technischer Realisierungspartner
Netzwerk
Der Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. Gegründet 1999 in Berlin, vertritt der Bitkom mehr als 2.000 Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Zu unseren Mitgliedern zählen mehr als 1.000 mittelständische Unternehmen, über 500 Start-ups und nahezu alle Global Player.
Der Bitkom setzt sich für die Digitalisierung der Wirtschaft, unserer Gesellschaft und der öffentlichen Verwaltung ein. Wir setzen uns für den schnelleren Ausbau von Gigabit-Netzen und digitaler Infrastruktur für Energie und Mobilität, für Handel und Smart Home, für Städte und Regionen ein. Wir unterstützen Strategien für datengesteuerte Geschäftsmodelle, für Datenschutz und Cybersicherheit, für Plattformen, disruptive Technologien, Arbeit 4.0 und lebenslange Bildung in einer digitalen Welt. Eine starke europäische Digitalpolitik und ein vollständig integrierter digitaler Binnenmarkt stehen im Mittelpunkt der Bitkom-Anliegen, ebenso wie die Etablierung Deutschlands als wichtiger Treiber des digitalen Wandels in Europa und weltweit.
Der BDI ist der Dachverband der deutschen Industrie und industrienaher Dienstleister. Er vertritt 40 Branchenverbände und hat 15 Regionalbüros in den deutschen Bundesländern. Der BDI spricht für mehr als 100.000 private Unternehmen, die rund 8 Millionen Menschen beschäftigen. Die Industrie ist die Basis der deutschen Wirtschaft und entscheidet maßgeblich über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Der
BDI vertritt die Interessen der deutschen Industrie gegenüber den politischen Vertretern in Deutschland, Europa und weltweit.
Die appliedAI-Initiative ist Teil des UnternehmerTUM-Ökosystems, des größten Innovations- und Gründerzentrums in Europa. 250 Mitarbeiter arbeiten bei UnternehmerTUM daran, innovative Ideen und Geschäftsmodelle zu fördern - ob als Start-up oder in etablierten Organisationen. Aus diesem Ökosystem heraus ist 2018 die appliedAI Initiative entstanden. Heute arbeitet ein Team von mehr als 40 Mitarbeitern daran, Unternehmen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Einsatz von KI und Innovationen im Kontext von KI-Technologien zu unterstützen.
Zu diesem Zweck hat die appliedAI Initiative ein Netzwerk aus großen und mittelständischen Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Behörden, NGOs und KI-Hubs in ganz Europa aufgebaut. Innerhalb dieses Netzwerks entwickelt die appliedAI-Initiative eine umfassende und weltweit führende Wissensbasis zu technischen und strategischen Fragen für Organisationen, die KI-Technologien anwenden und entwickeln wollen, um ihr Geschäft zu fördern. Verankert in einem umfassenden Framework, das in einer Vielzahl von Strategie- und Transformationsprojekten bei verschiedenen großen und mittelständischen Unternehmen erfolgreich angewandt wurde, bietet appliedAI eine ganzheitliche Perspektive für die erfolgreiche Anwendung von KI-Technologien
Alexander Thamm ist einer der führenden Anbieter von Data Science und Artificial Intelligence im deutschsprachigen Raum. Das Data Science & AI Beratungsunternehmen wurde 2012 vom Inhaber Alexander Thamm in München gegründet. Seitdem ist das Team deutlich gewachsen und hat die Büros erweitert. Mittlerweile ist Alexander Thamm in München, Berlin, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Köln vertreten.
Alexander Thamm generiert aus Daten echten Mehrwert für und mit seinen Kunden, damit diese auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Zu diesem Zweck entwickelt und implementiert Alexander Thamm datengetriebene Innovationen und Geschäftsmodelle. Das Leistungsportfolio deckt die gesamte Data Journey ab - von der Datenstrategie über die Entwicklung von Algorithmen und IT-Architekturen bis hin zu Wartung und Betrieb.