KI Hub
Wir glauben, dass es unsere Pflicht ist, zu teilen, was wir über KI lernen. Der KI Hub ist unser öffentliches Repository für die Wissensartefakte, die wir für unsere Partner erstellen. Hier können Sie relevante Artikel, Materialien, Landschaften und vieles mehr finden. Als Partner haben Sie Zugang zu noch mehr, einschließlich unserer Workshop-Materialien, Tools usw.
Highlights
Landschaften
Deutsche KI-Startup-Landkarte 2022
Published on 11. April 2022
Artikel
Cross-validation: what does it estimate?
Published on 11. Juni 2021

Case Studies
Infineon Case Study 'AI Heroes' Training Program
Published on 20. Dezember 2022
A case study on the development of the AI innovation training program 'AI Heroes' at Infineon
AI Act Impact Survey
Published on 12. Dezember 2022
Exploring the impact of the AI Act on Startups in Europe

Artikel
Erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz - Kostenfreier Onlinekurs "KI-Kompetenz für Ihr KMU"
Published on 11. Juli 2022
appliedAI hat gemeinsam mit dem Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen kostenfreien Onlinekurs zur Einführung von KI speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Er bietet ein bisher einzigartiges, interaktives Paket aus Onlinekurs kombiniert mit einer Anwendungsfall-Bibliothek und einem Übungsheft für die direkte Verwendung im Unternehmen.

Whitepaper
How to leverage AI to support the European Green Deal
Published on 30. Juni 2022
Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über die vielen Möglichkeiten, wie KI bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen kann und beschreibt die Voraussetzungen, die erforderlich sind, um das Potenzial von KI noch besser zu nutzen. Es ist ein wichtiger Beitrag für alle, die die wichtigsten Mechanismen und Hebel der KI zur Bekämpfung des Klimawandels verstehen wollen.

Whitepaper
Culture, Change, Communication
Published on 7. Juni 2022
Dieser Bericht soll die Aufmerksamkeit auf diese oft vernachlässigte "soften" Seite der erfolgreichen Anwendung von KI lenken. Er zeigt auf, was das Besondere an KI ist - schließlich ist Veränderung kein neues Konzept - und bietet konkrete Maßnahmen, wie man die Themen Kultur, Kommunikation und Veränderung im Kontext einer KI-Transformation angehen kann. Dabei stützen wir uns auf unsere Erfahrungen aus erfolgreichen Ansätzen zur Förderung von KI-Anwendungen in größeren Unternehmen.

Artikel
AI in Customer Service
Published on 3. Juni 2022
Today, Artificial Intelligence already plays a major role not only in improving the overall quality of customer service provision but also in the efficiency of how those services can be provided, thus also increasing the satisfaction of customer service employees. To help understand best practices today and identify technologies that will become relevant in the near future, we got together with our partners and experts from EnBW, Deutsche Telekom, Miele, Google, and IBM.
Read this article on to get more insights and key takeaways about AI in customer service (only available in English).

Digitale Werkzeuge
KI-Anwendungsfall Bibliothek
Published on 24. Mai 2022
Die Bibliothek beleuchtet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Organisationen, indem ein interaktiver Überblick über die häufigsten KI-Anwendungsfälle, deren Einsatz, sowie Nutzen gezeigt wird.

Whitepaper
Value Assessment of AI Products and Applications
Published on 2. Mai 2022
Aus der zunehmenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz ergeben sich für Unternehmen sowohl einzigartige Chancen als auch – wie die Erfahrung vom KI-Praktikern zeigt – einzigartige Herausforderungen. In diesem Whitepaper und dem begleitenden, interaktiven Bewertungstool zeigt appliedAI gemeinsam mit verbundenen Industrie- und Technologiepartnern Wege zur Quantifizierung des Wertbeitrags von KI-Produkten und -Anwendungen auf.

Landschaften
Deutsche KI-Startup-Landkarte 2022
Published on 11. April 2022
Die 304 vielversprechendsten deutschen KI-Startups, geclustert nach Enterprise Functions, Enterprise Intelligence, Technology Type und Industries.

Artikel
The Difference Between an AI Team and an AI Research Lab
Published on 24. Januar 2022
For organizations, a big part of successfully building and deploying artificial intelligence at scale is establishing an AI unit. While it is mainly the role of the AI Center of Excellence to drive the execution, professionalization and scaling of AI, some organizations also have an AI Research Lab. Even though an AI CoE and an AI Research Lab are fundamentally different, many fail to distinguish between the two. This runs the risk of making the wrong decisions when it comes to staffing and building a team that can create an AI first culture. In this article we are looking at the main differences between an AI team and an AI Research lab in order to avoid costly mistakes.

Digitale Werkzeuge
The Enterprise Guide to Machine Learning
Published on 20. Januar 2022
Built together with our partners, this guide is an attempt to share the experience of ML practitioners in the enterprise sector. Here the contributors discuss and elaborate on the challenges companies face in the real world. Maintained by the appliedAI Initiative, the guide reflects a commitment from the partners of appliedAI to share their experiences and best practices when moving beyond the PoC.

Case Studies
Veränderung der Arbeitswelt durch KI – Das Beispiel Stiftung Pfennigparade
Published on 20. Januar 2022
KI ist eine Schlüsseltechnologie, die neue Geschäftsbereiche eröffnet und mittels Optimierung von Prozessen die Effizienz durch gezielteren und damit nachhaltigeren Einsatz von Ressourcen steigern kann. Doch sie verändert auch bestehende Geschäftsfelder und fordert Unternehmen zum Umdenken, um den Anschluss an die KI-Transformation nicht zu verpassen. Auch die Stiftung Pfennigparade beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ihre Geschäftsfelder durch KI ändern und welche neuen Chancen diese Veränderung mit sich bringt.

Whitepaper
Enterprise Guide for Make-or-Buy Decisions
Published on 25. November 2021
Dieser Bericht soll eine hilfreiche Anleitung für Make-or-Buy-Entscheidungen mit KI bieten. Laden Sie das Papier herunter, um eine Struktur der Make-or-Buy-Fragen, einen Rahmen mit Entscheidungskriterien für die Lösung der Make-or-Buy-Frage und eine Auswahl des optimalen Partners sowie mögliche Fallstricke verschiedener Partnertypen zu sehen.

Case Studies
Wie die MTU Aero Engines die Weichen für Wertschöpfung durch KI stellt
Published on 26. Oktober 2021
Fallstudie zur Entwicklung einer KI-Strategie

Artikel
Lebensrettende Daten aus Satellitenbildern
Published on 20. Oktober 2021
Zwei Milliarden Menschen sind von jedem Stromnetz abgeschnitten. Sie leben mit behelfsmäßigen Generatoren oder ganz ohne Strom. Dies ist eine enorme Herausforderung, insbesondere für die Gesundheitsversorgung in Zeiten einer globalen Pandemie: 600 Millionen Menschen werden von Gesundheitszentren versorgt, die nicht über den notwendigen Strom verfügen, um elektronische medizinische Geräte aufzuladen, eine Internetverbindung für Kommunikation und Information herzustellen oder Kühlgeräte für die Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen zu betreiben. Die Verbesserung dieser Situation und die Bereitstellung eines erschwinglichen und nachhaltigen Zugangs zu Energie ist nicht nur die Aufgabe von VIDA, sondern auch eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Whitepaper
KI für Vorstände und Aufsichtsräte: Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft
Published on 18. Oktober 2021
Laden Sie unser neuestes Whitepaper herunter und erfahren Sie, was jedes Vorstandsmitglied über KI wissen muss. Entdecken Sie, wie KI verschiedene individuelle Vorstandsrollen beeinflusst, wie diese Erkenntnisse leicht auf Vorstände angewendet werden können und die 8 Top-Prioritäten für Vorstände in der KI-Reise. Das Whitepaper ist ab sofort auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Artikel
Künstliche Intelligenz bei der Bundestagswahl 2021
Published on 8. September 2021
Was sagen die Parteien des Deutschen Bundestages in ihren Wahlprogrammen über Künstliche Intelligenz?

Artikel
Data Product Management - Das fehlende Bindeglied um Künstliche Intelligenz gewinnbringend einzusetzen
Published on 25. August 2021
Ein großer Teil aller Machine Learning Projekte in „traditionellen“ Unternehmen bleibt in der PoC-Phase stecken - Studien zeigen, dass 80% bis 90% der Initiativen scheitern und es nicht in die Produktion schaffen. Was ist der Grund dafür? Natürlich gibt dafür es viele Gründe, aber immer häufiger beobachten wir das Fehlen eines Data Product Mindsets. In diesem Artikel mit Mindfuel gehen wir auf die Herausforderungen ein, mit denen heutige Teams konfrontiert sind, und untersuchen die Notwendigkeit einer speziellen Disziplin und Rolle, um datengesteuerte Produkte erfolgreich zu machen. Wir nennen diese Rolle den Data Product Manager.

Artikel
Natural, Trust Region and Proximal Policy Optimization
Published on 10. August 2021
werden drei bekannte und miteinander verwandte Methoden für gradientenbasierte Optimierung von Reinforcement Learning policies betrachtet. Nach einer Einleitung in etablierte Konzepte aus der mathematischen Optimierung, werden die Algorithmen von einem Blickpunkt dargestellt, von dem sich die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen besonders einfach erkennen lassen. (Nur auf Englisch verfügbar)

Artikel
Cross-validation: what does it estimate?
Published on 11. Juni 2021
wird eine vor kurzem erschienene Veröffentlichung zusammen gefasst. Es wird beschrieben, wie unterschiedliche Fehlerarten von Modellen aus dem maschinellen Lernen durch Kreuzvalidierungsverfahrens angenähert werden können. Danach wird eine neue Methode der verschachtelten Kreuzvalidierung vorgestellt, die sich besser als Standardmethoden für eine Einschätzung von tatsächlich in der Praxis relevanten Fehlerwerten eignet. (Nur auf Englisch verfügbar)

Case Studies
Die Möglichkeiten der KI entdecken: Neuer Online-Kurs "Einführung in die KI" auf dem KI-Campus
Published on 19. Mai 2021
In diesem Artikel der 'UnternehmerTUM Fokusthemen Serie' erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Module des Kurses und erfahren in unserem Trailer-Video mehr darüber, was Sie bei der Teilnahme am kostenlosen Online-Kurs 'Einführung in die KI' erwartet!

Digitale Werkzeuge
appliedAI German Startup Pitch Lunch Serie
Published on 23. April 2021
Die appliedAI pitch lunches sind eine Event-Serie, welche die vielversprechendsten Startups aus der German AI Startup Landscape in 2021 präsentiert. Ziel der Serie ist es, deutsche Startups mit dem appliedAI Partnernetzwerk zusammen zu bringen, um mögliche Kooperationen zu fördern.

Case Studies
Künstliche Intelligenz in Beruf und Wirtschaft – Kostenloser Online-Kurs 'Grundlagen der KI'
Published on 16. April 2021
In diesem Artikel der 'UnternehmerTUM Fokusthemen Serie' erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Module des Kurses und erfahren mehr darüber, wie Sie und Ihr Unternehmen von der Teilnahme am kostenlosen Online-Kurs 'Grundlagen der KI' profitieren können!

Artikel
UnternehmerTUM für Corporate Partners – Innovationen vorantreiben, wettbewerbsfähig bleiben
Published on 16. April 2021
Konzerne und mittelständische Unternehmen können nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie eigene Innovation und Forschung vorantreiben. Seit knapp 20 Jahren steht UnternehmerTUM dafür partnerschaftlich zur Seite und leistet einen aktiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Case Studies
Fallstudie Linde
Published on 17. März 2021
Im Jahr 2017 ist Linde, der weltweit führende Anbieter von Industriegasen, der appliedAI-Initiative als Partner beigetreten, um den Einsatz von KI zu beschleunigen. Linde arbeitet daran, KI-Lösungen über alle Geschäftsbereiche hinweg zu implementieren, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu steigern und den Weg zur KI-Reife zu meistern. Einblicke zur Umsetzung finden Sie hier.

Landschaften
German AI Startup Landscape 2021
Published on 9. März 2021
Die 278 vielversprechendsten deutschen KI-Start-ups, geclustert nach Enterprise Functions, Enterprise Intelligence, Technology Type und Industries.

Artikel
Solving PDEs With Neural Networks
Published on 31. Januar 2021
werden ausgewählte moderne Ansätze beschrieben, Differentialgleichungen durch maschinelles Lernen und neuronale Netze zu lösen (sog. PINNs. und DGMs). Die Vor- und Nachteile dieser Methoden im Vergleich zu den klassischen Ansätzen werden beleuchtet.
(Nur auf Englisch verfügbar.)

Landschaften
European AI Climate Landscape
Published on 3. Dezember 2020
Hervorhebung der europäischen KI-Champions im Bereich Umweltschutz durch die European Applied AI Alliance.
Case Studies
Technische Insights-Serie - Evaluierung von Plattformen zum maschinellen Lernen
Published on 26. November 2020
Lesen Sie im folgenden Artikel, wie der Evaluierungsprozess der Machine Learning Pipelines für Wacker und Infineon aussah, mit welchen Problemen die Unternehmen beim Einsatz von Machine Learning konfrontiert waren und welchen Ansatz appliedAI beim Aufbau und der Evaluierung von ML-Pipelines verfolgt hat.

Landschaften
European AI Startup Landscape
Published on 25. November 2020
Am 17. November 2020 wurde die erste Version der europäischen KI-Startup-Landschaft vorgestellt, die über 500 Startups aus Frankreich, Deutschland und Schweden umfasst. Sehen Sie sich die Landschaft hier an.

Case Studies
Fallstudie: Village Data Analytics mit TFE Energy
Published on 15. Oktober 2020
Mehr als 210.000 Mini-Grids werden benötigt, um das 7. Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG) zu erreichen: Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sicherstellen.
Case Studies
KI-Reifegrad 2: Fallstudie - EnBW (Energie Baden-Württemberg)
Published on 14. Oktober 2020
Wie hat EnBW es geschafft, KI in ihre Organisation zu implementieren, welche Hürden mussten sie während der Implementierung überwinden und welche Rolle hat appliedAI bei der Transformation seit dem Beitritt zum appliedAI Partnernetzwerk Anfang 2019 gespielt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.

Case Studies
"AI is Always Just a Tool" - Interview mit Philipp Hartmann, Director of AI Strategy bei appliedAI
Published on 5. Oktober 2020
Im folgenden Interview, das Teil der UnternehmerTUM Fokusthemen Serie ist, verrät Philipp Hartmann, Director of AI Strategy bei appliedAI, wie Unternehmen realistische Use Cases identifizieren können, welche Fehler Unternehmen bei der Implementierung machen und wie eine effektive Implementierung von KI gelingen kann.

Whitepaper
Antwort auf das Whitepaper der Europäischen Kommission zu KI 2020
Published on 27. August 2020
Im Februar 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission das "Whitepaper Künstliche Intelligenz - Ein europäischer Ansatz für Exzellenz und Vertrauen". appliedAI und unsere Partner haben sich zusammengetan, um ein Positionspapier zu veröffentlichen, das unsere Antwort auf das Whitepaper skizziert.

Whitepaper
How to find and prioritize AI use cases
Published on 1. Juli 2020
Kritische Lektionen, um KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu priorisieren.

Case Studies
Wie die Corona-Krise die Künstliche Intelligenz in Europa verändert - 5 Fragen an... Dr. Philipp Gerbert von appliedAI
Published on 1. Juli 2020
Dr. Philipp Gerbert, Future Shaper bei UnternehmerTUM und Direktor bei appliedAI, sprach mit uns über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Künstliche Intelligenz in Europa. Sehen Sie das Interview hier.

Case Studies
Reifegrad 1 - Fallstudie WFP
Published on 9. Juni 2020
Am 27. Februar 2020 schloss sich das Team von appliedAI dem The United Nations World Food Programme Innovation Accelerator für einen Workshop an, der sich mit der Frage beschäftigte, wie KI eingesetzt werden kann, um bis 2030 'Null Hunger' zu erreichen.

Case Studies
Künstliche Intelligenz – der Schlüssel zum intelligenten Business der Zukunft?
Published on 8. Juni 2020
Künstliche Intelligenz wird seit einigen Jahren als die disruptivste Zukunftstechnologie im digitalen Wandel gehandelt. Doch ist das Potenzial von KI so verheißungsvoll wie Medien es oft darstellen? Wie können Unternehmen profitieren und wie arbeiten sie bereits mit KI? Und schließlich: wie kann man sie für alle nutzbar machen? Denn Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag schon jetzt nachhaltig – oft ohne, dass wir es wissen.

Artikel
Wendepunkt in KI durch Corona?
Published on 31. März 2020
In der Corona-Krise erfahren viele Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen einen enormen experimentellen Schub.

Landschaften
2020 AI German Startup Landscape
Published on 4. März 2020
Die 247 vielversprechendsten deutschen KI-Start-ups, geclustert nach Enterprise Functions, Enterprise Intelligence, AI Tech Stack und Industries

Whitepaper
Building the organization for scaling AI
Published on 19. Februar 2020
Wir behandeln Best Practices für den Aufbau einer Organisation zur Skalierung von KI. Entdecken Sie die Elemente, die für eine umfassende KI-Strategie benötigt werden, einen Entwurf für einen prototypischen organisatorischen Aufbau und die wichtigsten Lektionen von KI-Skalierern.

Digitale Werkzeuge
Künstliche Intelligenz in der Mobilität
Published on 31. Januar 2020
Ein Überblick, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilität gestalten wird.

Newsletter
Monatlicher KI-Newsletter
Published on 15. Oktober 2019
appliedAI Newsletter [nur in Deutsch]. Eine Sammlung der wichtigsten Links aus unserem Newsletter für Sie zum Durchstöbern, falls Sie eine Folge verpasst haben.

Artikel
KI-Strategy in 5 Minuten
Published on 11. September 2019
Dies ist eine fortlaufende Serie zum Thema KI-Strategie in kleinen, verdaulichen Häppchen. Wir behandeln jedes Mal einen anderen Aspekt, wenn wir diesen Artikel aktualisieren.

Whitepaper
The elements of a comprehensive AI Strategy
Published on 11. September 2019
Ein High-Level-Überblick, was die Elemente einer KI-Strategie sind und wie man sie strukturiert.

Landschaften
German AI Startup Landscape 2019
Published on 18. April 2019
Die 214 vielversprechendsten deutschen KI-Start-ups, geclustert nach Enterprise Functions, Enterprise Intelligence, AI Tech Stack und Industries

Whitepaper
KPIs für KI-Strategien
Published on 9. März 2019
Gemeinsam mit der 'Stiftung Neue Verantwortung' haben wir Indikatoren für erfolgreiche nationale KI-Strategien und deren Monitoring überprüft.

Landschaften
AI Ethics Landscape 2019
Published on 1. März 2019
Dies ist ein umfassender Überblick über die aktuelle Landschaft von Richtlinien, Rahmenwerken und Prinzipien für den ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wir tragen die verschiedenen Schritte zusammen, die Institute, multinationale Unternehmen, Staaten und Kontinente unternehmen, um KI „ethisch“ anzuwenden.

Landschaften
Deutsche Startup Landkarte für Autonomes Fahren
Published on 20. Dezember 2018
Dies ist ein Überblick über KI-Start-ups, die sich auf das Thema Mobilität konzentrieren. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit UVC Partners und dem Digital Hub Mobility.

Artikel
Deutsche KI-Vordenker Kampagne
Published on 19. Oktober 2018
Wie Unternehmen und Start-ups den Ton für die Zukunft angeben und KI-Technologie vorbildlich einsetzen.