EN | DE

Microlearning-Kurs: Ethisch korrekter Einsatz von KI

Dieser kostenlose Microlearning-Kurs richtet sich an Personen, die wissen möchten, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und ethisch korrekt in Unternehmen eingesetzt werden kann. Der Kurs umfasst mehrere kurze Lernvideos (Learning Nuggets), die flexibel in bestehende Lehrangebote eingebettet und inviduell betrachtet werden können. Die Learning Nuggets dienen als Diskussionsstarter zum Thema verantwortungsvoller Einsatz von KI und zeigen anhand von Geschichten, mit welchen Fragen und Herausforderungen Nutzer*innen von KI-Anwendungen konfrontiert werden.

Jetzt registrieren

Wir zeigen Dir durch kurze Geschichten, wie KI ethisch und verantwortungsvoll genutzt werden kann!

.

Ln1

Ahmed und sein Team

Kann ich bei der Entwicklung einer KI-Anwendung mitbestimmen?

Ln2

Sabine und ihr Team

Müssen meine persönlichen Daten für eine KI-Anwendung erhoben werden?

Ln3

Anna und ihr Team

Sind die Ereignisse der KI-Anwendung fair?

Ln4

Leonie und ihr Team

Wie erkläre ich die Entscheidungen einer KI-Anwendung?

Characters ML5 1

Fernanda und ihr Team

Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Nutzung von KI-Anwendungen?

Wir erzählen von menschenzentrierter KI aus der Perspektive derer, die sie nutzen

Im Alltag sind wir es gewohnt KI-Anwendungen zu nutzen. Im Beruf sind KI-Anwendungen für viele Menschen noch Neuland, insbesondere für Personen, die kein tiefes Verständnis über KI haben.

Ihre Geschichten erzählen wir in diesem Microlearning-Kurs. Insbesondere zeigen wir, wie die Einführung von KI-Anwendungen gelingen kann und trotzdem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Keine langen Vorträge, sondern kurze Lernsequenzen in Form von Learning Nuggets

Diese Geschichten haben wir als Learning Nuggets verpackt. Jedes Learning Nugget betont ein Prinzip menschenzentrierter KI und beschreibt, auf welche Fragen und Herausforderungen man bei der Verwendung von KI-Anwendungen vorbereitet sein muss.

Mit den Learning Nuggets verfolgen wir den Microlearning-Ansatz, bei dem Lerninhalte in kurzen Sequenzen vermittelt werden. Dieser Ansatz ermöglicht Lehrenden und Lernenden einen schnellen und kurzweiligen Einblick in das Thema menschenzentrierte KI.

Kurzweilig und auf Deutsch

Kurze Learning Nuggets von ~10 Minuten in deutscher Sprache.

Interaktiv & Realitätsnah

Interaktiv zum Mitmachen sowie szenario-basiert und realistisch

Aufbau

Vier Learning Nuggets. 1 Learning Nugget betont 1 Prinzip menschenzentrierter KI

Fundiert und Impulsgeber

Basiert auf Basis zahlreicher Gespräche mit Fachexpert_innen und ist Impulsgeber für Diskussionen

Klicke hier, um zu den Learning Nuggets zu gelangen

Auf diese Prinzipien sollten Nutzende von KI-Anwendungen achten

Jedes Learning Nugget betont ein Prinzip menschenzentrierter KI. Die Prinzipien sind Leitgedanken, die bei der Implementierung menschenzentrierter KI beachtet werden sollten. Die Liste der in diesem Kurs besprochenen Prinzipien wird fortwährend ergänzt.

Datenmenge

Daten für KI-Systeme werden für einen bestimmten Zweck erhoben. Es sollten so wenig Daten wie möglich für diesen Zweck erhoben und gespeichert werden.

Zusammenarbeit

Die Entwicklung eines KI-Systems ist ein gemeinschaftlicher Prozess, bei dem die Erfahrungen und die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer von entscheidender Bedeutung sind.​

Erklärbarkeit

Die vom KI-System bereitgestellten Informationen sollten für die Nutzerinnen und Nutzer und die von den Entscheidungen Betroffenen verständlich und erklärbar sein.

Fairness

Ergebnisse von KI-Lösungen können voreingenommen sein und Menschen unfair diskriminieren.

Side image duerr

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Der kostenlose Microlearning-Kurs richtet sich an Personen, die wissen möchten, wie die menschenzentrierte Einführung von KI-Anwendungen gelingt. Dies umfasst unter anderem:

  • Personen, die mehr über menschenzentrierte KI lernen möchten
  • Aktuelle und künftige operative Nutzende von KI-Anwendungen, die in ihrer Arbeit KI anwenden müssen und kein tiefes technisches Verständnis von KI haben
  • Projektmanager und leitende Führungskräfte, die KI-Anwendungen menschenzentriert einführen möchten
  • Lehrende, die das Thema menschenzentrierte KI unterrichten.

Wie profitierst du am meisten von dem Kurs?

Am besten, wenn du:

  • Bereits an der Implementierung einer KI-Anwendung beteiligt warst bzw. vor der Einführung einer KI-Anwendung stehst
  • Bereits einen Einführungskurs zum Thema KI besucht hast
  • Theoretisches Wissen über KI hast aber noch keinen Einblick, wie KI im Feld verwendet wird.

Mit diesen sieben Übungen können Lehrende die Learning Nuggets nutzen

Die Lernenden schauen sich ein Learning Nugget an und identifizieren mehrere Prinzipien menschenzentrierter KI, die in der Geschichte angesprochen werden.

Die Lernenden analysieren eine reale KI-Anwendung und diskutieren, welche der Prinzipien menschzentrierter KI befolgt bzw. missachtet wurden.

Die Lernenden vergleichen eine reale KI-Anwendung mit einem Learning Nugget. Gemeinsam überlegen sie, was beide Geschichten voneinander in Bezug auf menschenzentrierte KI lernen können.

Die Lernenden betrachten ein Learning Nugget und diskutieren, wie die Geschichte verlaufen wäre, wenn das zentrale Prinzip des Learning Nugget nicht beachtet worden wäre.

Die Lernenden entwickeln einen fiktiven Projektplan für die Implementierung einer KI-Anwendung, bei der Sie alle relevanten Prinzipien menschenzentrierter KI beachten sollen.

Die Lernenden schauen sich in Gruppen verschiedene Learning Nuggets an. Im Anschluss entwickeln Sie gemeinsam durch die gelernten Prinzipien die Implementierung einer fiktiven KI-Anwendung.

Die Lernenden versuchen das Prinzip zu menschenzentrierter KI aus dem Learning Nugget auf andere KI-Anwendungen zu übertragen.

Entwickelt von

Applied AI
UTUM Logolabel white 150dpi

Gefördert von

Dürr

Einen herzlichen Dank an alle Personen, die an der Entwicklung der Learning Nuggets mitgeholfen haben. Insbesondere Kanaat Bektas für die technische Implementierung der Learning Nuggets und Manasi Patil für die Unterstützung bei der Anfertigung der Skripte.

Ebenso geht ein herzlicher Dank an folgenden Personen, die den Charakteren ihre Stimme gegeben haben und die Charaktere diverser gemacht haben:

Anes Benmerzoug
Bettina Henkel
Buba Ceesay
Carolyn Jung
Franziska Lienkamp
Jasmin Eigenmann
Julius Morandell
Johanna Farnhammer
Nina Höhne
Nitty Varghese
Susanne Klausing
Tristan Post
und andere